D’Schwoba-Heinkler
Ersatzteile sind wichtig, aber ein Club lebt von
seinen Mitgliedern. D´Schwoba-Heinkler findet man gleich bei 2 Stammtischen im
Großraum Stuttgart:
In Bempflingen und Ludwigsburg. Hier treffen sich etwa
60 Heinkler von jung (16) bis alt (80) jeweils am 2. bzw. 3. Freitag im Monat.
Ohne große Vereinsmeierei haben sich hier Individualisten zusammengefunden, um
sich gegenseitig – nicht nur beim Schrauben – zu unterstützen. Außer den
monatlichen Stammtischen stehen gemeinsame Feiern, Ausfahrten, Fahrten zu
diversen Treffen, Schraubertage, u.s.w. auf dem Programm.
D‘
Schwoba-Heinkler freuen sich immer auf neue Mitglieder, die sich bei uns
einbringen wollen.
_________________________________________________________________________________________________ |
Heinkel Club Deutschland e.V.
Gegründet wurde der Heinkel Club Deutschland e.V. 1983, nachdem der bis dahin für die Ersatzteilversorgung zuständige Händler verstarb. In der damals erscheinenden „Heinkelclub-Information“ wurden alle Heinkel-Fahrer aufgerufen, 250 DM zur Verfügung zu stellen um das Lager des Händlers aufkaufen zu können. Und was keiner glaubte, gelang. Mit dem Geld wurden rund 20 Tonnen Ersatzteile erworben. Diese bildeten den Grundstock für die Tätigkeit der vereinseigenen, 1987 gegründeten Heinkel-Fahrzeugteile GmbH, die auch heute noch dafür sorgt, dass unsere Fahrzeuge immer noch alltagstauglich sind. Heute hat der Club etwa 4.200 Mitglieder und ist damit einer der größten markengebundenen Oldtimerclubs Europas. In der viermal jährlich erscheinenden Clubzeitschrift „Heinkel-Info“ werden Reiseberichte, technische Tipps, Termine und alte Unterlagen veröffentlicht. Ferner kann jedes Mitglied in der Heinkel-Info kostenlos inserieren. An den derzeit 47 regionalen Stammtischen, bei Regionaltreffen und den Jahrestreffen wird die Geselligkeit gepflegt.